Kindertagespflege OHANA

OHANA heißt Familie. Familie heißt das alle zusammenhalten und füreinander da sind.



Ihr kind ist einzigartig. schon im Kleinkindalter haben Kinder einen eigenen Charakter und individuelle Bedürfnisse. 

Der liebe- und respektvolle Umgang mit jedem Kind, das mir anvertraut wird, ist mir besonders wichtig.
Die Kinder werden gefördert, aber nie überfordert.

Selbstverständlich sind für mich:

 

Erziehung im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung / Selbstständigkeit

Ein wichtiger Grundsatz ist für mich das jedes Kind ein Recht auf Gewaltfreie Erziehung hat. Durch liebevollen und respektvollen Umgang möchte ich das Selbstbewusstsein der Kinder aufbauen und stärken. Die Kinder sollen lernen, ihre Bedürfnisse und Wünsche mitzuteilen, ihre Ideen zu äußern und umzusetzen. Ich möchte den Kindern die Möglichkeit geben, sich selbst und alles andere zu entdecken. Ich möchte die Kreativität der Kinder fördern in dem ich sie ermutige Dinge selbst zu tun z.B. sich selbst anzuziehen, Hände zu waschen oder die Treppe zu laufen. Kreativität beinhaltet nicht nur basteln oder malen. Da drunter fällt auch die Problemlösekompetenz. Wenn die Kinder etwas von sich selber aus geschafft haben setzt das Glücksgefühle frei und sie haben mehr Motivation sich neuen Herausforderungen zu stellen.

Förderung der sozialen Fähigkeiten

Gruppenordnung

1. Es gibt keine Gewalt  

2. Wir sind eine Gruppe, hier wird niemand ausgeschlossen

3. Gemeinsam sind wir stark

4. Jedes Kind hat seine eigene private "Kiste"    

5. Wir sind hier um Spaß zu haben  

Jedes Kind ist individuell und bringt daher seine eigene ganz besondere Fähigkeit mit in die Gruppe ein. Umso schöner wird der Alltag.  Ich biete gemeinschaftliche Spielaktionen an: wie z.B. zusammen singen, tanzen und musizieren. Wenn wir was zusammen machen, lernen die Kinder auf andere zu achten und ihre Bedürfnisse wahr zunehmen.  Aber ich finde auch das freie Spiel sehr wichtig und werde den Kindern genügend Möglichkeiten dazu geben. Hier haben die Kinder die Möglichkeit sich Spiel, Partner und Ort selbst auszusuchen.  Mir ist es wichtig, dass die Kinder kleinere Konflikte selbst lösen. Sie werden dadurch sicherer und Selbstständiger in ihrem tun. 

Sicherheit und Hygiene

Die Räumlichkeiten sind auf die Nutzung für U-3 Kinder ausgerichtet und entsprechen sämtlichen Anforderungen an Sicherheit und Hygiene. Jedes Kind wird regelmäßig gewickelt, hat eigene Wechselkleidung und natürlich auch eine eigene Zahnbürste.

Gesprächsbereitschaft und Offenheit

Wenn mal irgendwo der Schuh drückt, bin ich jederzeit ansprechbar: Entweder „zwischen Tür und Angel“, wenn es um Kleinigkeiten oder kurze Fragen geht. Oder ich nehme mir Zeit für intensivere Gespräche außerhalb der Betreuungszeiten, wenn es nötig ist.

Weiterbildung

Ich ruhe mich nicht auf meiner Ausbildung aus – regelmäßige Weiterbildungen setzen neue Impulse und verändern meine Arbeit kontinuierlich.

Fortbildungen:

Juli 2018

× Erste Hilfe Kurs - Kindernotfälle

August 2020

× Erste Hilfe Kurs - Kindernotfälle

Septemer 2021

× Respektvoll kommunizieren

× Ganzheitliche Entwicklung durch Naturerfahrung - Naturpädagogik im Alltag

× Starke Gefühle begleiten - Kinder in der Autonomiephase

× Klecksen, Matschen, Formen - Spuren hinterlassen

November 2021

× Erziehungskooperation und Kommunikation in der Elternarbeit

× Kindeswohlgefährdung - erkennen, beurteilen und sinnvoll handeln

Juli 2022

× Erste Hilfe Kurs -Kindernotfälle

September 2022

x Erziehungskooperation und Kommunikation in der Elternarbeit

Oktober 2022

x Sprachentwicklung bei U3 Kindern begleiten und fördern

x   Von der Elternarbeit zur Erziehungspartnerschaft

November 2022

x Kinderrechte in der Kindertagespflege

x Erziehungspartnerschaft in der inklusiven Kindertagespflege

Vom 24.10.2022 bis 24.04.2023  Qualifizierung Kindertagespflege 160+                      140stündige Anschlussqualifikation nach dem kompetenzorientierten Qualifikationshandbuch Kindertagespflege

September 2024

x Erste Hilfe Kurs - Kindernotfälle

November 2024

x Montessoripädagogik in der Kindertagespflege

März 2025

x Empfindungen von Kindern bei häuslicher Gewalt und die Auswirkungen dieser auf die       Kinder

x Der Aufnahmeprozess und wie kann die Eingewöhnung gut gelingen?